Schatzgeschichten: Vom Gold im Hinterhof

Shownotes

Manche Geschichte beginnt wie ein Märchen: So auch der Fund des Schatzes von Sânnicolau Mare (Nagyszentmiklós). Er wurde 1799 im damaligen Königreich Ungarn entdeckt und führt zu Erkenntnissen und Fragezeichen. Denn rund um die Entdeckung gibt es schon mehrere Versionen, wie Marcel Chahrour bei einem Vortrag von Kurator Prof. Falko Daim auf der Schallaburg feststellt. Auch die Interpretationen, Datierungen und Zuordnungen sind rätselhaft.
Und dann stellen sich noch ganz praktische Fragen: Wem gehört eigentlich so ein Fund? Was muss man tun, falls man auf eigenem Grund über einen Schatz stolpert? Und wer hatte 1799 in Ungarn Anspruch auf das Gold aus dem Hinterhof? Fakten und Informationen zum heutigen Vorgehen in Österreich erhält Marcel von Dr. Bernhard Hebert vom Bundesdenkmalamt Wien, Abteilung Archäologie.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.